Im Herzen des westlichen Trentino, an den Ausläufern der majestätischen Brenta-Dolomiten, liegt das Hochplateau von Paganella – ein natürlicher Balkon mit atemberaubender Aussicht über das Etschtal und den Molveno-See.
Im Herzen des westlichen Trentino, am Fuße der majestätischen Brenta-Dolomiten, erstreckt sich das Hochplateau der Paganella – ein natürlicher Balkon mit Blick auf das Etschtal und den Molvenosee. Die Region wird von markanten Gipfeln geprägt: der Cima Paganella, dem Monte Gazza und den steilen Felswänden der Brenta-Dolomiten. Die Orte Andalo, Molveno, Fai della Paganella, Cavedago und Spormaggiore bilden gemeinsam ein lebendiges und abwechslungsreiches Urlaubsgebiet.
Im Herzen des westlichen Trentino, am Fuße der majestätischen Brenta-Dolomiten, erstreckt sich das Hochplateau der Paganella – ein natürlicher Balkon mit Blick auf das Etschtal und den Molvenosee. Die Region wird von markanten Gipfeln geprägt: der Cima Paganella, dem Monte Gazza und den steilen Felswänden der Brenta-Dolomiten. Die Orte Andalo, Molveno, Fai della Paganella, Cavedago und Spormaggiore bilden gemeinsam ein lebendiges und abwechslungsreiches Urlaubsgebiet.
Das Gebiet ist zu jeder Jahreszeit leicht und bequem erreichbar – ganz gleich ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer mit dem Auto anreist, nimmt die Brennerautobahn A22, verlässt diese bei San Michele all’Adige/Mezzocorona und folgt der SS43, gefolgt von der panoramischen SS421, die direkt zu den Orten des Hochplateaus führt.
Bevorzugt man die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, stehen die Bahnhöfe Mezzocorona und Trient zur Verfügung. Von dort verkehren regelmäßig direkte Buslinien von Trentino Trasporti nach Andalo und Molveno – schnell, bequem und zuverlässig.
Im Sommer und Winter sorgen zudem saisonale Shuttlebusse und touristische Transfers von Flughäfen wie Verona, Bergamo und Venedig für eine stressfreie Anreise ganz ohne eigenes Auto.
Die Orte des Paganella-Hochplateaus, eingebettet in die spektakuläre Kulisse der Brenta-Dolomiten, bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für jeden Reisetyp.
Andalo ist das lebendigste und bestausgestattete Zentrum der Region. Zwischen Paganella und Dolomiten gelegen, ist es ein dynamischer Ort, der Sport, Wohlbefinden und Familienfreundlichkeit vereint. Im Sommer locken Wanderungen, Radwege, Spielparks und Kinderprogramme, während im Winter der Einstieg ins Skigebiet Paganella Ski direkt von hier erfolgt. Das Andalo Life Park ist ein zentraler Treffpunkt mit Sporteinrichtungen, Wellnessbereichen, Eislaufhalle, Schwimmbad und großen Grünflächen.
Molveno, nur wenige Minuten von Andalo entfernt, ist berühmt für seinen alpinen See, der als einer der schönsten Italiens gilt – dank seiner Wasserqualität und der atemberaubenden Landschaft. Der Ort verbindet die Ruhe des Sees mit der Erhabenheit der Brenta-Dolomiten und bietet Outdoor-Aktivitäten wie Kajakfahren, SUP, Wanderungen und gepflegte Strände. Von hier führen Wanderwege zu Berghütten und Klettersteigen – ideal für Wanderer und Bergliebhaber.
Fai della Paganella, kleiner und ruhiger, liegt auf einer herrlichen Panoramaterrasse mit Blick ins Etschtal. Der ideale Ort für entspannte Ferien, Waldbäder, Yoga und entschleunigte Naturerlebnisse. Im Winter ist Fai über moderne Lifte an das Skigebiet angebunden und bietet Pisten für jedes Niveau.
In der Umgebung bietet Spormaggiore einen spannenden Besuch im Wildpark des Braunbären, wo man Bären, Wölfe, Luchse und andere alpine Tiere in geschützter Umgebung beobachten kann. Cavedago, mit seinen drei alten Steinbrücken, ist ein kleiner, authentischer Ort mitten im Grünen – perfekt für ruhige Spaziergänge in der Natur mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Täler.
Der Sommer in den Brenta-Dolomiten – besonders im Gebiet der Paganella – lädt dazu ein, die Berge aktiv, emotional und für alle Altersgruppen geeignet zu erleben. Wanderfreunde können in die wilde Natur des Naturparks Adamello Brenta eintauchen, zu den atemberaubenden Ausblicken der Rifugio Pedrotti alla Tosa aufsteigen oder die Weiten des Hochplateaus Campa erkunden, wo sich die Dolomiten in ihrer vollen Pracht zeigen.
Im Zentrum dieser Region liegt der Molvenosee, mehrfach als schönster und sauberster See Italiens ausgezeichnet – der ideale Ort, um Entspannung und Aktivitäten zu verbinden: Man kann schwimmen, Kajak oder SUP fahren, segeln, Tretboot fahren oder einfach den gepflegten Strand genießen, der auch für Familien mit Kindern bestens geeignet ist.
Für Familien ist dieses Gebiet ein echtes Paradies: Themenwege wie Il Mondo di Sciury, die Hängebrücken des Forest Park oder die hochgelegenen Spielplätze, die mit der Seilbahn erreichbar sind, machen jeden Tag zu einem Abenteuer.
Wer gerne Fahrrad fährt, kann zwischen den ausgestatteten Bikeparks in Fai della Paganella und Andalo wählen oder die spektakulären Routen des Dolomiti Paganella Bike Area entdecken – für jedes Niveau, durch Wälder oder mit Panoramablick auf die Seen.
Das Sommergefühl wird perfekt durch eine Pause in gemütlichen Berghütten wie der Rifugio La Montanara, die traditionelle Trentiner Küche mit einem unvergesslichen Blick auf den Molvenosee kombiniert. Und wenn die Sonne untergeht, lebt das Gebiet durch Veranstaltungen im Freien weiter: Konzerte auf dem Berg wie das „Lago in Musica“ in Molveno oder Feste wie das Honig- und Kräuterfestival in Comano, die die lokale Kultur und Kulinarik feiern.
Der Herbst auf dem Paganella-Hochplateau ist eine stille und faszinierende Jahreszeit, geprägt von leuchtenden Farben, dem Duft des Waldes und einem langsameren Rhythmus, der zur Einkehr und zum bewussten Erleben einlädt. Die Wälder des Monte Gazza färben sich in Rot-, Orange- und Goldtöne und bieten perfekte Kulissen für Liebhaber des Laubfärbung, der Naturfotografie oder ruhiger Wanderungen. Diese Zeit ist ideal für entschleunigende Spaziergänge auf weniger begangenen Pfaden, etwa auf dem Sentiero delle Aquile („Adlerweg“) oder entlang der Kastanienhaine bei Fai della Paganella, wo man auch Kastanien und Pilze sammeln kann – ganz nach alter Tradition.
Der Herbst ist auch reich an Aromen und Veranstaltungen rund um die gastronomische und ländliche Identität der Region. Herbstfeste und Verkostungen in den Berghütten lassen einfache, aber intensive Gerichte wiederentdecken – etwa Suppen, Polenta, gereifte Käsesorten und typische Süßspeisen, oft in gemütlicher, familiärer Atmosphäre serviert. Besonders erwähnenswert ist das berühmte „Sagra della Ciuìga“ in San Lorenzo in Banale, das einem einzigartigen Wurstprodukt aus Rüben und Schweinefleisch gewidmet ist – ein anerkanntes Slow-Food-Präsidium.
Auch Brauchtum und Feste kommen nicht zu kurz: Die „Desmontegada“, der festliche Almabtrieb der Kühe, wird in mehreren Dörfern der Brenta-Dolomiten mit Umzügen, Musik und lokalen Spezialitäten gefeiert. Besonders eindrucksvoll ist die Variante in Fai della Paganella, die mit dem Event ORME – Festival dei Sentieri verbunden ist, einem einzigartigen Festival, das komplett auf Wanderwegen und im Wald stattfindet.
Der Winter in den Brenta-Dolomiten ist eine erlebnisreiche Jahreszeit – ideal für alle, die Schnee in all seinen Facetten lieben. Das Herzstück ist das Skigebiet Paganella Ski, das von den Orten Andalo und Fai della Paganella ausgeht und über 50 Kilometer bestens präparierte Pisten bietet. Moderne Seilbahnen, Snowparks, zertifizierte Skischulen, Rodelstrecken und eigene Bereiche für Kinder machen das Gebiet zum perfekten Winterziel für Anfänger und erfahrene Skifahrer gleichermaßen. Freestyle-Fans können sich im Snowpark Dosson austoben, während Nachtschwärmer das Nachtskifahren unter Sternen genießen – ein ganz besonderes Erlebnis auf beleuchteten Pisten.
Auch wer nicht Ski fährt, findet zahlreiche Möglichkeiten, den Winter aktiv und entspannt zu erleben. Besonders stimmungsvoll sind Schneeschuhwanderungen durch die verschneiten Wälder des Naturparks Adamello Brenta, etwa zur monumentalen Holzskulptur Orso di Martalar, die als Symbol für Naturkraft und Widerstandsfähigkeit steht.
Eislaufen, Rodeln, Fatbike-Abfahrten oder wohltuende Momente in einem der vielen Wellnesszentren und Spas runden das Angebot ab. Langläufer schätzen die Girolago-Route, eine ruhige, panoramareiche Loipe entlang des Molvenosees. Familien fühlen sich besonders wohl dank Kindergärten im Schnee, gemütlichen Almhütten und kinderfreundlichen Strukturen wie der Baita Ciocomiti oder dem Rifugio La Montanara, die warme Pausen mit herrlichem Ausblick ermöglichen.
In der Weihnachtszeit verwandeln sich Andalo, Molveno und andere Dörfer in leuchtende, duftende Winterdörfer mit traditionellen Weihnachtsmärkten, die Musik, Handwerk und kulinarische Spezialitäten vereinen. Ein Ausflug ins nahegelegene San Lorenzo in Banale, eines der schönsten Dörfer Italiens, lohnt sich besonders wegen seiner Krippenausstellungen und des stimmungsvollen kleinen Marktes.
Wenn die Sonne untergeht, beginnt das Après-Ski in den Bergen, z. B. beim stimmungsvollen Paganella Sunset – einem Aperitif mit Ausblick auf die Brenta-Dolomiten. Im Februar und März sorgt das farbenfrohe Paganella Carnival Fest mit Kreativität, Shows und Kinderprogramm für bunte Unterhaltung mitten im Winterparadies.
Der Frühling zählt zu den bezauberndsten Zeiten, um die Brenta-Dolomiten zu erkunden. In Spormaggiore lädt der Belpark, ein Wildpark, Familien dazu ein, Bären, Luchse und andere alpine Tiere in geschützter Umgebung aus nächster Nähe zu beobachten. Ein Spaziergang durch Cavedago, ein stilles Dorf mit alten Mühlen aus Stein und weiten Waldblicken, bringt Vergangenheit und Natur in Einklang.
Milde Frühlingstage laden zu Wanderungen durch blühende Landschaften, Waldbaden am Monte Gazza oder offenen Yogastunden in der frischen Bergluft ein. Der Rundweg um den Molvenosee – schon ab April vollständig begehbar – ist ein leichtes und stimmungsvolles Erlebnis, ideal auch für Familien mit Kinderwagen oder mit dem Fahrrad.
Mit dem Frühlingsbeginn öffnen auch die ersten Almhütten wieder ihre Tore und empfangen die Gäste mit traditionellen Speisen wie frischem Käse, Speck und lokalen Produkten – häufig ergänzt durch Workshops für Familien rund um die alpine Kultur: vom Honigschleudern über das Brotbacken bis hin zum Kräutersammeln.
Ein Highlight für Familien ist das Dolomiti Paganella Family Festival, das die Orte mit Shows, Spielen, kreativen Workshops und Aktivitäten in der Natur belebt – alles maßgeschneidert für kleine Entdecker und ihre Familien.