Ein verzaubertes Land, in dem Rottannen die Landschaft beherrschen und der Wildbach Avisio dich auf deinen Abenteuern begleitet.
Das Fleimstal liegt im östlichen Trentino, zwischen dem Fassatal (Val di Fassa) und dem Cembra-Tal (Valle di Cembra), und zählt zu den faszinierendsten Tälern der Dolomiten. Berühmt für seine Fichtenwälder, deren Holz für den Bau von Musikinstrumenten verwendet wird, bietet das Tal Erlebnisse im Einklang mit Natur, Sport und Tradition. Zu den spektakulärsten Gipfeln der Region gehören der Latemar (2.846 m), der den malerischen Karersee (Lago di Carezza) überragt, die Cima Cece (2.754 m) – der höchste Gipfel des Lagorai – und der markante Cornon (2.180 m).
Das Fleimstal liegt im östlichen Trentino, zwischen dem Fassatal (Val di Fassa) und dem Cembra-Tal (Valle di Cembra), und zählt zu den faszinierendsten Tälern der Dolomiten. Berühmt für seine Fichtenwälder, deren Holz für den Bau von Musikinstrumenten verwendet wird, bietet das Tal Erlebnisse im Einklang mit Natur, Sport und Tradition. Zu den spektakulärsten Gipfeln der Region gehören der Latemar (2.846 m), der den malerischen Karersee (Lago di Carezza) überragt, die Cima Cece (2.754 m) – der höchste Gipfel des Lagorai – und der markante Cornon (2.180 m).
Das Fleimstal ist zu jeder Jahreszeit leicht erreichbar und gut angebunden. Wer mit dem Auto anreist, nimmt am besten die Brennerautobahn A22 und verlässt diese an der Ausfahrt Neumarkt/Auer (Egna/Ora). Von dort führt die panoramareiche Dolomitenstraße SS48 durch das gesamte Tal und verbindet die wichtigsten Ortschaften.
Für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, ist der nächstgelegene Bahnhof Ora/Auer. Von hier aus verkehren regelmäßig Linienbusse von Trentino Trasporti in die bedeutendsten Orte des Tals. Im Winter und Sommer sorgen zusätzliche Skibusse, saisonale Shuttle-Verbindungen sowie ein praktischer Night Bus für eine flexible und umweltfreundliche Mobilität – ideal, um bequem zwischen Hotels, Liftanlagen und Freizeitangeboten zu pendeln.
Das Fleimstal ist reich an charmanten Bergdörfern, jedes mit eigenem Charakter, eigenen Traditionen und einem unverwechselbaren kulturellen Erbe. Gemeinsam erzählen sie die authentische Seele dieser Dolomitenregion. Am südlichen Talende liegt Capriana, ein kleiner Ort inmitten üppiger Wälder – ideal für alle, die Ruhe, wenig begangene Wanderwege und direkten Kontakt zur Natur suchen. Von hier führen Spazierwege bis ins benachbarte Cembratal und durch stille Bergwälder. Nicht weit entfernt ist Valfloriana, berühmt für seinen Karneval der Matòci – ein der faszinierendsten Volksfeste des Trentino, bei dem hölzerne Masken und farbenfrohe Umzüge die Weiler des Dorfes im Winter beleben.
Weiter talaufwärts liegt Castello-Molina di Fiemme, ein Ort voller historischer und natürlicher Schätze: Hier verläuft der Naturlehrpfad Doss Zelor und die beeindruckende Schlucht des Rio Stava, ein Ort der Erinnerung und Einkehr.
Die „Ville di Fiemme“ (Carano, Daiano und Varena) sind ruhige, aussichtsreiche Dörfer mit authentischem Flair – perfekte Rückzugsorte für Naturfreunde. In der Nähe befindet sich das Wellness- und Thermalzentrum von Cavalese.
Cavalese ist das kulturelle und historische Zentrum des Tales. Mit eleganter Architektur, dem Palast der Magnifica Comunità di Fiemme und einem lebhaften Kulturprogramm bietet es zu jeder Jahreszeit zahlreiche Erlebnisse. Von hier aus führt auch die Kabinenbahn auf das Alpe Cermis, ein beliebter Startpunkt für Sommer- und Winteraktivitäten.
Ganz in der Nähe liegt Tesero, ein Dorf mit handwerklicher und religiöser Tradition, bekannt für seine Weihnachtskrippen, die in der Adventszeit jede Gasse schmücken. Hier befinden sich auch bedeutende Sportstätten, wie das Langlaufzentrum Lago di Tesero, Austragungsort der Marcialonga und internationaler Wettbewerbe.
Panchià bewahrt den Charakter eines ruhigen Bergdorfes, umgeben von Wiesen und Wäldern – ideal für entspannte Spaziergänge durch die Natur des Lagorai-Gebirges.
Ziano di Fiemme, im Zentrum des Tals gelegen, ist besonders familienfreundlich dank seiner Spielplätze, der Nähe zu Radwegen und der Herzlichkeit der familiengeführten Unterkünfte.
Am oberen Talende befindet sich Predazzo, der bevölkerungsreichste Ort und ein lebendiges touristisches Zentrum. Hier gibt es das Geologische Museum der Dolomiten, die berühmten Skisprungschanzen und die Kabinenbahn nach Gardonè, Ausgangspunkt für das Erlebnisparadies Latemarium, mit thematischen Wegen und einzigartigen Naturerlebnissen.
Der Sommer im Fleimstal lädt dazu ein, die Berge aktiv und bewusst in der Natur zu erleben. Die Wege, die durch die Gebirgsketten des Lagorai, des Latemar und über das Hochplateau von Lavarone führen, bieten Touren für jeden Geschmack: Wanderungen, Gravel- & MTB-Strecken und familienfreundliche Spaziergänge, wie der „Rundweg der Drei Seen“, der poetische „Klingende Wald“ oder das abenteuerliche Erlebnispark Ziano mit seinen Hängebrücken.
Die Almhütten und Berghütten der Region laden zu kulinarischen Pausen inmitten spektakulärer Landschaften ein: Beliebte Ziele sind z. B. die Rifugio Passo Feudo, die Torre di Pisa und der Monte Agnello, sowie die charmanten Malga Varena und Malga Pampeago, wo man echte Trentiner Küche genießen kann.
Für die Kleinen wird das Fleimstal zum Naturspielplatz: Lehrbauernhöfe, Themenwege durch den Wald und Erlebnispfade wie das „Dorf der Geschichten“ lassen Geschichten lebendig werden und regen Fantasie und Entdeckerlust an.
Wer mehr Adrenalin sucht, kann sich beim Rafting oder Kajakfahren versuchen. Radfahrer finden ihr Paradies auf dem Radweg entlang der ehemaligen Eisenbahntrasse, der durch Wälder, Dörfer und malerische Landschaften führt.
Ein ganz besonderes Sommerhighlight ist „Der Atem der Bäume – Il respiro degli alberi“: Ein Event zwischen Musik, Kunst und Natur in den Wäldern des Latemarium (zwischen Predazzo und Pampeago), bei dem sich die Natur in eine Bühne verwandelt und die Berge mit allen Sinnen erlebbar werden.
Im Herbst verwandelt sich das Fleimstal in ein farbenprächtiges Mosaik aus Gold, Rot und Kupfer. Die Wälder leuchten im warmen Licht und schaffen perfekte Kulissen für alle, die das Herbstlaub (Foliage), Naturfotografie und die stille Verbindung zur Natur lieben. Besonders eindrucksvoll sind die Foliage-Wege – etwa bei Gardonè, Varena oder im Stava-Tal – die durch jahrhundertealte Bäume, duftenden Waldboden und weite Ausblicke führen.
Es ist auch die Zeit der Pilzsammler, der kulinarischen Herbstfeste und der Ausflüge in die Vaia-Wälder, wo man hautnah die langsame Wiedergeburt der Natur nach dem Sturm erleben kann.
Zu den traditionsreichsten Festen gehört die Desmontegada der Kühe in Predazzo – Ein farbenfrohes Spektakel, bei dem das Vieh festlich geschmückt aus den Sommeralmen heimkehrt. Begleitet von Volksmusik, lokalen Märkten und Verkostungen, wird das Fest zu einem authentischen Ausdruck der Bergkultur und Dorfgemeinschaft.
Die Wildparks des Tals bieten eine einmalige Gelegenheit, Tiere wie Wölfe, Hirsche, Bären und Greifvögel aus nächster Nähe zu beobachten – geführt von Experten in geschützten Umgebungen. Ein lehrreiches Erlebnis, das sich ideal für Familien mit Kindern eignet.
Der Winter im Fleimstal ist ein rundum faszinierendes Erlebnis, das Natur, Sport und Tradition vereint. Das Tal gilt als eine der Hochburgen des Langlaufsports in Italien und ist jedes Jahr Gastgeber bedeutender internationaler Veranstaltungen wie der Tour de Ski und der legendären Marcialonga, die Tausende von Teilnehmern aus aller Welt anzieht.
Doch nicht nur der Langlauf macht das Fleimstal so besonders: Auch Alpinskifahrer finden hier ein wahres Paradies mit modernen und gut vernetzten Skigebieten wie Obereggen, Ski Center Latemar, Alpe Cermis und Pampeago. Diese bieten über 100 km bestens präparierte Pisten für jedes Niveau, schnelle Aufstiegsanlagen, Snowparks, Rodelbahnen und Skischulen für Groß und Klein.
Für alle, die nicht Ski fahren, gibt es zahlreiche Alternativen, um den Winter zu genießen: Bezaubernde Schneeschuhwanderungen durch verschneite Wälder – wie von Lavazè nach Malga Varena, rasante Abfahrten auf der Alpine Coaster Gardonè, Eislaufen, nächtliche Ausflüge im Mondschein oder entspannende Stunden in den zahlreichen Wellnesszentren und Spas des Tals. Familien sind im Fleimstal besonders willkommen: Mit Kinderskipisten, Schnee-Kindergärten und Spielplätzen wird jeder Tag zu einem spaßigen Abenteuer für die Kleinen.
In der Weihnachtszeit wird das Tal von einem besonderen Zauber erfüllt: Zwischen Dezember und Januar erstrahlen Orte wie Cavalese, Tesero und Predazzo im Lichterglanz der Weihnachtsmärkte, begleitet vom Duft nach Gewürzen, Holz und Glühwein. Den krönenden Abschluss bilden die Krampus-Umzüge zum Jahresende – furchterregende Gestalten der alpinen Mythologie, die durch die Dörfer ziehen und altes Brauchtum mit spannender Atmosphäre verbinden.
Im Frühling zeigt sich das Fleimstal von seiner überraschenden Seite. Eine der eindrucksvollsten Erfahrungen ist der Besuch des Geigenwaldes (Foresta dei Violini) im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino, an der Grenze zum Primiero-Tal. Dieser einzigartige Ort ist berühmt für seine klangvollen Fichten, aus denen schon Stradivari seine Violinen baute. 🌲 Der Weg führt über Hängebrücken, vorbei an den Wasserfällen des Travignolo-Bachs und durch die Wildgehege, in denen man mit etwas Geduld Hirsche und Rehe beobachten kann.
Für ein himmlisches Erlebnis bietet die Sternwarte von Tesero geführte Nächte zur Sternenbeobachtung – perfekt, um den klaren Bergnachthimmel zu entdecken. In Predazzo erzählt der Wasserweg (Percorso dell’Acqua) mit alten Mühlen, kleinen Wasserfällen und Brunnen von der historischen Bedeutung des Wassers für das Dorf.
Zu den entspannendsten Spaziergängen gehört ein Ausflug in den Wald von Bellamonte, ideal für Familien und Fotoliebhaber. Auch die Wasserfälle von Ziano, eingebettet in eine grüne und ruhige Landschaft, laden zum Verweilen ein. Für Radbegeisterte ist der Frühling auch die Zeit der Marcialonga Cycling Craft, ein Radmarathon, der durch spektakuläre Landschaften zwischen Fleimstal und Fassatal führt – eine Veranstaltung, die Sport und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet.