Cortina und Ampezzotal

Veneto

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Cortina und das Ampezzotal vereinen Natur, Glamour und alpinen Sport – eines der ikonischsten Reiseziele der Dolomiten, bekannt auch als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026.

Cortina liegt im Ampezzotal, umgeben von einigen der bekanntesten Gipfel der Ampezzaner Dolomiten, die von der UNESCO als Welterbe anerkannt sind. Die Berge, die das Panorama dominieren, sind die Tofane, der Cristallo, die Croda da Lago, die Cinque Torri und der Sorapis, bekannt für seinen türkisfarbenen See, der zwischen den Felsen eingebettet liegt.

Das Wetter heute - Cortina D'ampezzo
Icona meteo
5.2°C
Sonnig
Zuletzt aktualisiert: 10/10/2025 09:45

5 Dinge, die Sie nicht verpassen sollten

Die Olympische Winterpsiele 2026
Spaziergang entlang der Corso Italia
Sorapissee
Fest des Almabtriebs
Ski-Weltcup

Cortina liegt im Ampezzotal, umgeben von einigen der bekanntesten Gipfel der Ampezzaner Dolomiten, die von der UNESCO als Welterbe anerkannt sind. Die Berge, die das Panorama dominieren, sind die Tofane, der Cristallo, die Croda da Lago, die Cinque Torri und der Sorapis, bekannt für seinen türkisfarbenen See, der zwischen den Felsen eingebettet liegt.

Das Wetter heute - Cortina D'ampezzo
Icona meteo
5.2°C
Sonnig
Zuletzt aktualisiert: 10/10/2025 09:45

5 Dinge, die Sie nicht verpassen sollten

Die Olympische Winterpsiele 2026
Spaziergang entlang der Corso Italia
Sorapissee
Fest des Almabtriebs
Ski-Weltcup

Das historische Zentrum mit der Flaniermeile Corso Italia ist reich an Boutiquen, Handwerksläden und eleganten Lokalen. Unter den Museen stechen das Museum für moderne Kunst Mario Rimoldi und das Ethnographische Museum der Regole d’Ampezzo hervor.

Traditionsreiche Berghütten wie Averau, Lagazuoi und Nuvolau (die älteste Hütte der Dolomiten) verbinden atemberaubende Ausblicke mit hochwertiger Küche. Ganzjährig kann man an geführten Wanderungen, E-Bike-Touren, Yoga in luftiger Höhe und Gourmet-Picknicks auf den Almen teilnehmen.

Wie erreicht man Cortina d’Ampezzo?

Cortina d’Ampezzo ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wer mit dem Auto anreist, fährt auf landschaftlich reizvollen und gut ausgebauten Straßen: etwa zwei Stunden von Venedig, eine Stunde und 45 Minuten von Treviso und zwei Stunden von Bozen. Die Hauptzufahrtsstraßen sind die Autobahn A27 (bis Ponte nelle Alpi) und die Staatsstraße SS51 di Alemagna, die das Tal mit spektakulären Ausblicken durchquert.

Für Reisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten sich die Bahnhöfe von Calalzo di Cadore, Toblach oder Bruneck an, die mit Cortina durch zuverlässige Busverbindungen wie DolomitiBus und Cortina Express verbunden sind. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Venedig, Treviso und Bozen. Von dort aus stehen private Transfers oder saisonale Shuttle-Services zur Verfügung – besonders praktisch während der Skisaison und zu großen Veranstaltungen.

Auch die umliegenden Orte wie San Vito di Cadore, Toblach, Misurina mit seinem See und Auronzo di Cadore lohnen einen Besuch. Sie bieten einzigartige Ausblicke und sind ideale Ausgangspunkte für Wanderungen oder Tagesausflüge.

Cortina und die Olympische Winterspiele 2026

Cortina d’Ampezzo wird eine der Hauptbühnen der Olympischen Winterspiele Mailand–Cortina 2026 sein, die vom 6. bis 22. Februar stattfinden. Die spannendsten Wettkämpfe – Damen-Alpinski, Curling, Bob, Skeleton und Rodeln – werden hier ausgetragen.

Die legendären Pisten der Tofane, regelmäßig Austragungsort des Weltcups, beherbergen die alpinen Abfahrten. Das Curling findet im renovierten Olympischen Eispalast statt, während die Gleitdisziplinen im neuen Cortina Sliding Centre stattfinden, das anstelle der historischen Eugenio-Monti-Bahn errichtet wurde.

Zur Unterbringung der Athlet*innen und Delegationen entsteht derzeit ein temporäres Olympisches Dorf im Bereich Fiames. Zusätzlich sind Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr geplant, darunter Shuttlebusse, Sonderzüge und spezielle Flughafentransfers.

Trotz einiger Verzögerungen bei Infrastrukturprojekten wie den Umgehungsstraßen der SS51 stellt die Olympiade eine außergewöhnliche Gelegenheit zur Aufwertung der Region dar. Der erwartete Einfluss auf Tourismus und lokale Wirtschaft ist erheblich – mit positiven Effekten, die weit über das Ereignis selbst hinausgehen. Parallel zu den sportlichen Wettbewerben wird Cortina auch Gastgeber zahlreicher kultureller Veranstaltungen, Ausstellungen und Imagekampagnen sein, die die Geschichte, Tradition und Schönheit dieser einzigartigen Ecke der Alpen erzählen.

Sommer in Cortina d'Ampezzo

In den Sommermonaten ist Cortina ein wahres Paradies für Wanderer, Familien und Outdoor-Fans. Zu den beliebtesten Zielen gehören der Sorapissee, den man über eine mittelschwere Wanderung erreicht, und die Cinque Torri, wo ein Freilichtmuseum des Ersten Weltkriegs besucht werden kann. Von Misurina aus startet man zur legendären Wanderung zu den Drei Zinnen, einem der ikonischsten Wahrzeichen der Dolomiten.

Alpinisten finden hier spektakuläre Klettersteige, etwa Punta Anna, Sci Club 18 oder Lipella. Familien genießen entspannte Spazierwege wie den Pian de Ra Spines, den Abenteuerpark in Fiames, Wanderungen mit Alpakas und Lamas sowie Almen, die bequem mit Seilbahn oder Jeep erreichbar sind, wie zum Beispiel Malga Federa.

Auch das kulinarische Angebot im Sommer ist ein Highlight: Mittagessen in Berghütten wie Croda da Lago, Averau oder Dibona, Sundowner am Rifugio Faloria oder Verkostungen im Zentrum mit lokalen Spezialitäten wie Käse, Speck und Grappa. Der Sommer ist auch die Zeit zahlreicher Events – von Sportveranstaltungen wie dem Cortina Trail bis hin zu Bergfestivals und Konzerten unter freiem Himmel.

Herbst in Cortina d’Ampezzo

Der Herbst verleiht Cortina außergewöhnliche Farben, wenn die Laricen in strahlendem Gelb und Gold leuchten. Es ist die ideale Jahreszeit, um in gemächlichem Tempo zu wandern – sei es bis zum Rifugio Mietres, entlang der Gores de Federa oder im Val Travenanzes.

In dieser Zeit werden auch lokale Traditionen gefeiert, wie das Fest des Desmonteà (Transhumanz) und Märkte, die regionale Produkte wie Pilze, Trüffel und Wild hervorheben, welche in den Gerichten der Stadtrestaurants eine zentrale Rolle spielen. Mit weniger Touristen und einem entspannten Rhythmus ist der Herbst perfekt für eine romantische Auszeit oder ein Wochenende voller Fotografie und Besinnung.

Winter in Cortina d’Ampezzo

Cortina zählt zu den beliebtesten alpinen Reisezielen Europas für Wintersport. Die Skipisten gehören zum Dolomiti Superski, einem der größten Skigebiete weltweit. Zu den bekanntesten Abfahrten zählen das Olympia der Tofane, der Col Druscié und der Faloria.

Neben dem alpinen Skifahren können Besucher im Nordic Ski Park di Fiames Langlaufen, Schneeschuhwandern – auch bei Nacht mit Abendessen in einer Berghütte – Schlittenfahren und Eislaufen auf der olympischen Eisbahn erleben.

Wer nach einzigartigen Erlebnissen sucht, kann Motorschlittenfahrten, Fatbike-Touren im Schnee oder entspannende Momente in Panorama-Spas erleben. Das Zentrum von Cortina mit seinen eleganten Lokalen bietet ein lebendiges Après-Ski. Wichtige Events sind die Alpinen Ski-Weltcup-Rennen, der Weihnachtsmarkt und die Vollmond-Wanderungen.

Frühling in Cortina d’Ampezzo

Der Frühling in Cortina ist eine ruhige Zeit, perfekt für Entspannung und Naturerlebnisse. Die Landschaft erwacht nach dem Winter zu neuem Leben, die Tage werden länger, und man kann Spaziergänge auf noch verschneiten Höhenwegen oder in den blühenden Wäldern genießen. Empfohlene Routen sind Val di Fanes, Lago Ghedina und Pian de Ra Spines.

Zudem ist der Frühling optimal für Vogelbeobachtungen und Naturfotografie, da viele Berghütten und Restaurants mit saisonalen Menüs wieder eröffnen. Es ist auch der perfekte Moment, um sich in den Panoramaspa zu entspannen – bei weniger Andrang und inmitten unverfälschter Natur.

Erlebe die Magie von Cortina und dem Ampezzotal: einzigartige Panoramen, Sport, Entspannung und die Spannung der Olympischen Winterspiele 2026.
Wohnen

Andere Unterkünfte in der Nähe

Sie könnten auch interessiert sein an

Erlebnisse

Erlebnisse in der Region

Sie könnten auch interessiert sein an

Alto Adige
Gröden
Eggental
Alta Val Venosta
Seiser Alm
Pustertal
Eisacktal
Val di Funes
Meran und Umgebung
Vinschgau
Hochpustertal
Passeiertal
Ultimo-Tal
Bozen und Umgebung
Alta Badia
Valle di Primiero San Martino di Castrozza
Rendenatal
Fleimstal
Fassa-Tal
Trient und Umgebung
Oberer Gardasee
Veneto
Cadore Centrale e Val Boite
Agordino und Marmolata
Val Comelico
Val di Zoldo
Friuli Venzia Giulia
Sappada
Friaulische Dolomiten