Wenn du eine einfache, stimmungsvolle und ganzjährig geeignete Wanderung suchst, ist das Mühlental (ladinisch: Val di Morins) ein absolutes Muss. Es befindet sich im Weiler Longiarù (Campill) – einem der ursprünglichsten Dörfer des Gadertals – eingebettet in ein Seitental, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
Wo befindet sich das Mühlental und wie kommt man hin
Der Einstieg liegt in Seres, das du mit dem Auto von Longiarù über eine kurze Abzweigung erreichst. Vom nahegelegenen Parkplatz führt ein gut ausgeschilderter Rundweg entlang des Rio Seres, durch alte Höfe, grüne Wiesen und stille Wälder.
Der Weg ist ca. 1,5 km lang, einfach begehbar und ideal für Familien, neugierige Wanderer oder alle, die eine entspannte Naturwanderung suchen.
Unterwegs begegnest du acht historischen Wassermühlen, liebevoll restauriert und harmonisch in die Landschaft eingebettet. Eine davon ist zugänglich und gibt Einblick in das Mahlen von Getreide in vorindustrieller Zeit.
Infotafeln entlang des Weges erklären auf anschauliche Weise die Geschichte, Technik und Bedeutung dieser Mühlen – Zeugnisse der ladinischen Bauernkultur.
Wer eine längere Tour wünscht, kann weiter zur Schlüterhütte (Rifugio Genova) wandern – eine anspruchsvollere Route durch dichte Wälder mit großartigen Ausblicken auf die Dolomiten.
Für wen ist diese Wanderung geeignet
Der Weg ist einfach, flach und zugänglich, wirklich für alle gedacht: auch für diejenigen mit wenig Bergerfahrung oder für alle, die einfach einen anstrengungslosen Spaziergang genießen möchten. Die Breite des Weges, das Fehlen ausgesetzter Stellen und der gepflegte Untergrund machen ihn ideal für einen Familienausflug, bei dem auch Kinder selbstständig und sicher gehen können.
Für die Kleinen sind die Wassermühlen ein echtes Wunder: die drehenden Räder zu sehen, zu entdecken, wie früher Getreide gemahlen wurde, und dem Bachlauf zu folgen wird zum Spiel, zur ständigen Entdeckung. Die didaktischen Tafeln und die Möglichkeit, einige Bauwerke zu berühren, machen die Wanderung zu einem unterhaltsamen Bildungserlebnis, das die Neugierde weckt.
Aber auch Ruhesuchende kommen auf ihre Kosten. Das Mühlental ist ein Ort zum Innehalten und Entschleunigen. Hier begleitet dich nur das Rauschen des Wassers, der Wind in den Ästen und das leise Knirschen deiner Schritte – eine Einladung, sich mit der ursprünglichen Kraft der Natur zu verbinden: Holz, Stein, Wasser. Ein Spaziergang, der keine großen Höhenmeter braucht, um im Herzen Spuren zu hinterlassen: Es genügt, einfach da zu sein, loszulassen und der Stimme des Tals zu lauschen
Ein Tal für alle Jahreszeiten
Im Frühling und Sommer erwacht das Mühlental zum Leben: blühende Wiesen, Bauernhöfe mit Holzfenstern, das Rauschen des Baches und der kühle Schatten der Wälder machen die Wanderung besonders angenehm.
Im Herbst schenkt das goldene Licht und die warmen Farben der Lärchen der Landschaft eine intime, beinahe poetische Stimmung. Es ist die perfekte Jahreszeit für alle, die gerne fotografieren oder durch ein buntes Blättermeer spazieren.
Auch im Winter verliert das Mühlental nichts von seinem Zauber: unter einer Schneedecke wirken die steilen Dächer und Mühlen wie aus einem Märchenbuch. Der Weg bleibt mit festen Wanderschuhen oder Schneeschuhen begehbar, sofern man auf vereiste Stellen achtet. In dieser weißen Stille zu wandern ist ein magisches Erlebnis.