Bozen und Umgebung

Alto Adige

Teilen Sie es mit Ihren Freunden!

Bozen und Umgebung: eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Tradition

Bozen ist die Hauptstadt von Südtirol, einer autonomen Provinz in Norditalien, und liegt im Herzen der Dolomiten. Die Stadt befindet sich in einem Talkessel, umgeben von imposanten Bergen wie dem Rosengarten (Catinaccio), dem Latemar und dem Schlern (Sciliar) – alle Teil des UNESCO-Welterbes. Mit etwa 265 Metern über dem Meeresspiegel liegt Bozen strategisch günstig für Ausflüge in die Dolomiten und in die umliegenden Täler wie das Etschtal (Val d’Adige), das Sarntal (Val Sarentino) und das Eisacktal (Val d’Isarco).

Das Wetter heute - Bolzano
Icona meteo
8.1°C
Teilweise bewölkt
Zuletzt aktualisiert: 30/10/2025 07:45

5 Dinge, die Sie nicht verpassen sollten

Unter den Lauben der Altstadt flanieren
Die Geschichte von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, im Archäologiemuseum entdecken
Das eindrucksvolle Schloss Runkelstein und seine mittelalterlichen Fresken besichtigen
Die Natur auf dem Ritten-Plateau genießen
Lokale Weine entlang der Südtiroler Weinstraße verkosten

Bozen ist die Hauptstadt von Südtirol, einer autonomen Provinz in Norditalien, und liegt im Herzen der Dolomiten. Die Stadt befindet sich in einem Talkessel, umgeben von imposanten Bergen wie dem Rosengarten (Catinaccio), dem Latemar und dem Schlern (Sciliar) – alle Teil des UNESCO-Welterbes. Mit etwa 265 Metern über dem Meeresspiegel liegt Bozen strategisch günstig für Ausflüge in die Dolomiten und in die umliegenden Täler wie das Etschtal (Val d’Adige), das Sarntal (Val Sarentino) und das Eisacktal (Val d’Isarco).

Das Wetter heute - Bolzano
Icona meteo
8.1°C
Teilweise bewölkt
Zuletzt aktualisiert: 30/10/2025 07:45

5 Dinge, die Sie nicht verpassen sollten

Unter den Lauben der Altstadt flanieren
Die Geschichte von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, im Archäologiemuseum entdecken
Das eindrucksvolle Schloss Runkelstein und seine mittelalterlichen Fresken besichtigen
Die Natur auf dem Ritten-Plateau genießen
Lokale Weine entlang der Südtiroler Weinstraße verkosten

Anreise nach Bozen

Bozen ist hervorragend angebunden. Die Stadt liegt an der Autobahn A22 (Brennerautobahn), die sie schnell mit Trient, Verona und Österreich verbindet. Von Verona sind es etwa 1,5 Stunden, von Innsbruck etwa 2 Stunden und von Mailand rund 3 Stunden mit dem Auto.

Der Bahnhof Bozen wird von Hochgeschwindigkeitszügen (Frecciargento und Italo) bedient und verbindet die Stadt mit Verona, Bologna, Florenz und Rom. Es gibt zudem Regionalverbindungen nach Meran, Brixen und zum Brenner. Der Flughafen Bozen bietet nur begrenzte Flüge, die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind Verona (VRN, 150 km)und Innsbruck (INN, 120 km), beide gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Transferservices erreichbar.

Zahlreiche Busunternehmen (z. B. FlixBus) verbinden Bozen mit vielen Städten in Italien und Europa. Vor Ort ist Bozen eine kompakte Stadt, die sich hervorragend zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden lässt – das öffentliche Verkehrsnetz ermöglicht zudem einfache Ausflüge in die umliegenden Bergregionen.

Die Stadtviertel von Bozen

Bozen ist eine faszinierende Stadt, umgeben von den Gipfeln der Dolomiten und unterteilt in verschiedene Stadtviertel, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre Geschichte haben. Gries-Quirein ist ein besonders charmanter Stadtteil, bekannt für das Kloster Muri-Gries, ein ehemaliges Benediktinerkloster mit einer imposanten barocken Kirche und einem der renommiertesten Weingüter der Region. Ein Spaziergang durch die Gassen von Gries bedeutet, in eine ruhige Atmosphäre einzutauchen – zwischen Weinreben und historischen Residenzen.

Auf der anderen Seite des Eisack-Flusses liegt Oberau-Haslach, ein Viertel mit einem der spektakulärsten Ausblicke dank der historischen Kohlerer Seilbahn, der ältesten Seilbahn Europas. In nur wenigen Minuten gelangt man auf ein grünes Hochplateau – ideal für Wanderungen und Momente der Entspannung mit fantastischem Blick auf den Bozner Talkessel. Weiter nördlich erstreckt sich das pulsierende Zentrum von Bozen über das Gebiet Zentrum-Bozner Boden-Rentsch. Hier befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie der Waltherplatz und der Dom, ein gotisches Meisterwerk, das das Stadtbild prägt. Rentsch zeichnet sich durch seine Weinberge aus und ist ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber.

Das Viertel Europa-Neustift ist moderner und dynamischer und beherbergt das eindrucksvolle Schulmuseum, das die Geschichte des Schulwesens in Südtirol dokumentiert. Im neueren Teil der Stadt liegt Don Bosco, ein Wohnviertel mit großzügigen Grünflächen und dem Firmian-Park, ideal für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten im Freien.

Sehenswürdigkeiten in Bozen und Umgebung

Die Umgebung von Bozen bietet beeindruckende Naturlandschaften. Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt erreicht man mit einer Panoramaseilbahn das Rittner Hochplateau – eine Oase der Ruhe mit herrlichem Blick auf die Dolomiten und den berühmten Erdpyramiden, einzigartigen geologischen Formationen. Von dort aus kann man weiter nach Jenesien (San Genesio Atesino) fahren, einem Hochplateau mit einem der schönsten Ausblicke auf den Rosengarten, besonders bei Sonnenuntergang, wenn sich die Berge in rosa Farbtöne hüllen. Ganz in der Nähe heißt das Eggental (Val d’Ega) seine Besucher mit Postkartenlandschaften willkommen – allen voran mit dem Karersee (Lago di Carezza), dessen smaragdgrünes Wasser die Dolomitengipfel in einem einmaligen Schauspiel spiegelt.

Wer authentische, weniger bekannte Orte sucht, wird im Sarntal (Val Sarentino) fündig – mit unberührter Natur, traditionellen Dörfern, gemütlichen Almhütten und idyllischen Wanderwegen durch dichte Wälder. Entlang der Südtiroler Weinstraße erreicht man die Unterland-Region (Bassa Atesina), geprägt von üppigen Weinbergen und malerischen Ortschaften wie Kaltern (Caldaro) und Tramin (Termeno) – bekannt für den Gewürztraminer und den zauberhaften Kalterer See (Lago di Caldaro).

Die Schlösser von Bozen

Zwischen sanften Hügeln und märchenhaften Tälern bewahrt die Provinz Bozen ein einzigartiges Kulturerbe: ihre Schlösser. Nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt thront auf einem Felsen das Schloss Runkelstein (Castel Roncolo) – das „Bilderbuchschloss“, das Besucher mit mittelalterlichen Fresken zu höfischer Liebe und Ritterturnieren empfängt.

Ganz in der Nähe liegt Schloss Maretsch (Castel Mareccio), eingebettet in Weinreben – eine romantische Kulisse für Spaziergänge und kulturelle Besuche. Auf dem Weg nach Meran stößt man auf ein Wahrzeichen der Region: Schloss Tirol (Castel Tirolo), einst Sitz der Grafen von Tirol, heute ein Museum mit spektakulärem Blick ins Vinschgau.

Zeitgenössisch präsentiert sich Schloss Sigmundskron (Castel Firmiano), eines der sechs Messner Mountain Museen, in dem sich alles um das Thema Berg dreht. Im Vinschgau beeindruckt Churburg (Castel Coira) mit einer der bedeutendsten Rüstungen-Sammlungen Europas. Und in Meran bezaubert Schloss Trauttmansdorff, umgeben von einem der schönsten botanischen Gärten Italiens – ein Ort, der schon Kaiserin Sissi verzauberte. Diese Burgen und Schlösser sind Fenster in vergangene Zeiten – voller Legenden, atemberaubender Ausblicke und märchenhafter Atmosphäre: eine Reise ins edle Herz Südtirols.

Sommer in Bozen

Die Altstadt von Bozen mit dem Waltherplatz, dem Dom und den mittelalterlichen Lauben lädt zu einer Reise durch Geschichte und Tradition ein. Im Südtiroler Archäologiemuseum trifft man auf Ötzi, den berühmten Mann aus dem Eis, während Schloss Runkelstein und Schloss Maretsch spannende Einblicke in die Vergangenheit gewähren.

Naturliebhaber finden rund um Bozen zahlreiche Wanderungen: zum Karersee, aufs Rittner Hochplateau mit den Erdpyramiden oder entlang der Panoramapfade von Jenesien und im Sarntal, wo man in Malgas (Almhütten) typische Gerichte genießen kann.

Für Familien bietet der Kalterer See ideale Bedingungen zum Baden und für Wassersport – dank seines warmen, ruhigen Wassers. Auf dem Ritten, der mit dem charakteristischen Rittner Bahnl erreichbar ist, erwarten Kinder Spielplätze und große Wiesen zum Toben.

Der Sommer in Südtirol ist auch die Zeit der Volksfeste: das Veranstaltungsprogramm ist voller traditioneller Feste, bei denen man regionale Spezialitäten kosten und echte Südtiroler Kultur erleben kann – mit Musik, Trachten und guter Laune.

Herbst in Bozen

Im Herbst tauchen sich die Weinberge entlang der Südtiroler Weinstraße in warme Farben – perfekt für Weinverkostungen von Lagrein und St. Magdalener. Die Törggelen-Tradition lädt dazu ein, in typischen Buschenschänken Südtiroler Spezialitäten und neuen Wein zu genießen.

Kulturliebhaber kommen im Messner Mountain Museum – MMM Firmian auf ihre Kosten, das die Beziehung zwischen Mensch und Berg thematisiert. Im Bunker H entdeckt man die geheime Geschichte Bozens, während das Naturmuseum Südtirol mit spannenden Ausstellungen über Geologie und Alpenfauna begeistert. Spaziergänger können die Guntschnapromenade erkunden oder an den Montiggler Seen entspannen – ideal für ein Picknick im goldenen Licht des Herbstes.

Die Stadt lebt mit der Herbstmesse und dem Bauernmarkt auf, wo man frische, saisonale Produkte kaufen kann. Für Wellness sorgt ein Besuch in der Therme Meran, ein perfekter Rückzugsort nach einem aktiven Tag.

Winter in Bozen

Bozen verwandelt sich im Winter in ein stimmungsvolles Lichtermeer – umrahmt von den verschneiten Dolomiten. Der Christkindlmarkt auf dem Waltherplatz ist der älteste und größte Italiens und verzaubert mit handgefertigten Dekorationen, Glühwein und Südtiroler Spezialitäten.

Wintersportfans kommen auf den Pisten von Obereggen und Carezza voll auf ihre Kosten. Wer es ruhiger mag, genießt Schneeschuhwanderungen auf der Seiser Alm oder gönnt sich Erholung in der Therme Meran. Die Südtiroler Küche erlebt man in traditionellen Gasthäusern, Almhütten und Buschenschänken – der Winter-Törggelen ist die perfekte Gelegenheit, lokale Weine und herzhafte Gerichte zu entdecken.

Für Familien bedeutet der Winter in Bozen Spaß im Schnee: auf den Rodelbahnen des Ritten oder in den Winterspielplätzen, wo Kinder die Bergwelt sicher und mit viel Freude erleben können.

Frühling in Bozen

Im Frühling blüht Bozen auf. Das Blumenfest verwandelt den Waltherplatz in ein Farbenmeer, während Spaziergänge durch die Altstadt oder ein Cappuccino in den Straßencafés den ersten Sonnenschein genießen lassen.

Naturliebhaber erkunden das Frühlingstal (Valle della Primavera), besonders den Weg rund um den Kalterer See, wo bunte Wiesen und duftende Blüten ein spektakuläres Bild zeichnen. Auch der Wolfsgrubener See (Lago di Costalovara)ist ein beliebter Ort für Picknicks und leichte Wanderungen.

Kunst- und Kulturliebhaber besuchen das Museion mit moderner und zeitgenössischer Kunst, das Stadtmuseum zur Bozner Geschichte oder das BZ ’18–’45, das sich mit der Zeit zwischen Faschismus und Nationalsozialismus befasst. Die Weingüter entlang der Weinstraße starten in die Verkostungssaison, und auf den Märkten findet man frische Produkte aus der Region – der Frühling ist die perfekte Zeit, um die Lebensfreude in Südtirol zu genießen.

Bozen ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Erlebnis: Geschichte, Kultur und Natur vereinen sich, um dir unvergessliche Momente zu schenken. Plane dein Wochenende und mach dich bereit, dich in diese besondere Ecke Südtirols zu verlieben!
Wohnen

Andere Unterkünfte in der Nähe

Sie könnten auch interessiert sein an

Erlebnisse

Erlebnisse in der Region

Sie könnten auch interessiert sein an

Alto Adige
Gröden
Eggental
Alta Val Venosta
Seiser Alm
Pustertal
Eisacktal
Val di Funes
Meran und Umgebung
Vinschgau
Hochpustertal
Passeiertal
Ultimo-Tal
Bozen und Umgebung
Alta Badia
Valle di Primiero San Martino di Castrozza
Rendenatal
Fleimstal
Fassa-Tal
Trient und Umgebung
Oberer Gardasee
Veneto
Cadore Centrale e Val Boite
Agordino und Marmolata
Val Comelico
Val di Zoldo
Friuli Venzia Giulia
Sappada
Friaulische Dolomiten